Infos
Das Ziel dieses Kapazitätsprogramms ist es, Berufsbildungsanbieter für das eklatante Problem der Geschlechterungleichheit in der Gesundheitsversorgung zu sensibilisieren. Darüber hinaus möchte das Programm Berufsbildungsanbietern/Ausbildern die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung stellen, um die Lehrpläne an diesen aktuellen Bedarf anzupassen. Schließlich zielt es darauf ab, Berufsbildungsanbietern die notwendigen Online-Tools zur Verfügung zu stellen, um die Geschlechtergleichstellung in der Gesundheitsversorgung digital zu fördern. Insgesamt zielt das Kapazitätsaufbauprogramm darauf ab, Lernende zu schulen und zu inspirieren, sich aktiv für die Förderung von Frauenrechten, Geschlechtergleichstellung und nachhaltigen Entwicklungszielen einzusetzen und so eine integrativere und gerechtere Welt für alle zu fördern. Der Inhalt des Kapazitätsaufbauprogramms besteht aus der Schulung der Berufsbildungsausbilder darin, wie sie in ihrer Arbeit geschlechtersensible Kurse anbieten können. Das Kapazitätsaufbauprogramm besteht aus 5 verschiedenen Modulen und deckt Bereiche wie die folgenden ab: - Grundkonzepte/Geschlechterkonzepte für den Einstieg - Geschlechterungleichheit in modernen Gesellschaften, - Geschlechterungleichheit im Gesundheitswesen, - Praktische Werkzeuge zur Steigerung des Geschlechterbewusstseins im Klassenzimmer, - Verwendung geschlechtersensibler Sprache Durch diese Module werden die Fähigkeiten, Kompetenzen und das Bewusstsein der Ausbilder in der Berufsbildung hinsichtlich der Gleichstellung der Geschlechter im Gesundheitswesen gestärkt.
Die Teilnahme an diesem Programm ist über die App von Wix möglich. App öffnen